Wind, Wasser und Raumenergie
... und die Wirkung auf den Menschen

Feng Shui und Lebensqualität
Eine gute Lebensqualität hängt mit vielen Faktoren zusammen, die für die meisten Menschen nicht auf den ersten Blick im Vordergrund ihrer Lebensplanung stehen. Zum Beispiel mit der richtigen Umgebung für ihre Wohnung, ihr Haus oder ihren Arbeitsplatz.
Bei uns werden Häuser vor allem nach optischen, energetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten geplant und gebaut. Doch nicht immer ergibt sich daraus eine hohe Lebensqualität für die späteren Bewohner. In dicht besiedelten Städten ist es schwierig, auf alle einzelnen Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen, da die Abstände zwischen Häusern klein sind und Grünflächen oft fehlen. Daher muss man persönliche Prioritäten setzen und auf weniger wichtige Dinge verzichten.
Wem die Verkehrsanbindung wichtiger ist als die Ruhe, der wird auf bestimmte Aspekte bewusst verzichten. Allerdings könnte es irgendwann sein, dass man es vielleicht doch bereut, diese Wahl getroffen zu haben. Denn Gesundheit und Erholung können weder durch gesparte Zeit noch Geld ersetzt werden. Wer ein Haus kauft, der plant in der Regel, längere Zeit dort zu leben.
Kurzfristige Erwägungen wird man möglicherweise schon bald bereuen, wenn man bemerkt, dass man wichtige Aspekte vernachlässigt hat.
Was ist Lebensqualität?
Ob etwas Qualität hat, ist natürlich eine subjektive Bewertung und hängt davon ab, was einem Menschen wichtig ist. Bei vielen Dingen ist es allerdings so, dass man sie erst dann bemerkt, wenn sie fehlen. Wer sich abends gerne mit Bier und Chips auf dem Sofa entspannt, für den ist es vielleicht fehlende Lebensqualität, wenn der Arzt ihm Bier und Chips verbietet und mehr Bewegung verordnet. Für jemanden, der stattdessen lieber Sport macht und Konzerte oder Ausstellungen besucht, wird es dagegen einen empfindlichen Einschnitt bedeuten, wenn er plötzlich durch eine Kniearthrose daran gehindert wird.
In jedem Fall sollte man sich darüber klar werden, was Lebensqualität für einen persönlich bedeutet und wie wichtig die Gesundheit dabei ist. Denn die Wohnsituation hat sehr viel mit Gesundheit zu tun, vor allem natürlich dann, wenn man es sich leisten kann, Lage und Gestaltung des Hauses nach den eigenen Wünschen auszusuchen.
Dabei ist auch die taoistische Lehre des Feng Shui (chinesisch: Wind und Wasser) hilfreich. Auch Raum und Zeit richten sich nach dieser Lehre nach den fünf Elementen aus und haben ihre Wirkung auf den Menschen. Feng Shui erklärt uns, wie uns Farben, Formen, Materialien und Energien in unserer Umgebung beeinflussen. Die psychologische Wirkung der Farben und Formen wird auch im Westen kaum bestritten. Was darüber hinausgeht, wird allerdings oft in den Bereich des „Esoterischen“ geschoben und damit als unwissenschaftlich deklariert, vor allem in Deutschland.

Ein aufgeräumter Schreibtisch hilft im Feng Shui dabei, Klarheit und Fokus zu behalten.
Gewinn durch Feng Shui
Tatsächlich gibt es für die Grundlagen des Feng Shui nur wenige wissenschaftliche Belege und Beweise. Empirische Beispiele für die Wirkung sind dagegen durchaus vorhanden. So hat die Fastfood-Kette McDonald’s im Jahr 2008 eine Grunderneuerung der Restaurants durchgeführt und dabei die Plastikmöbel größtenteils durch Holz und Leder ersetzt, Pflanzen und Zimmerbrunnen installiert und andere Feng Shui-Maßnahmen vorgenommen. In der Folge stieg der Gewinn deutlich an.
In den USA ist man – auch wegen der zahlreichen asiatischen Amerikaner – weniger skeptisch und Feng Shui-Beratung im Businessbereich relativ weit verbreitet. Die Frage ist immer: Was steigert das Wohlbefinden? Licht, Lärm, Farben und Materialien sind auch im Büro sehr wichtig für die Motivation, die Konzentration und die Entspannung zwischendurch. Alles zusammen hat einen Einfluss auf die Arbeitsqualität. Zwar ist nicht jeder gleich empfänglich für diese verschiedenen Einflüsse. Aber insgesamt hat eine ausgeglichene Arbeitsumgebung einen erheblichen Einfluss auf das harmonische Miteinander.
Energie wirkt – ob du willst oder nicht
Sie umgibt uns überall und kann uns in dem, was wir tun, unterstützen oder auch behindern. Sie ist nichts Esoterisches, sondern absolut greifbar.
Beispielsweise hier:
- Ein romantisches Abendessen bei Neonlicht? Keine gute Idee, oder?
- Eine Teamsitzung im Hochsommer in einem kleinen Raum ohne Klimaanlage? Wird man eher nicht in Erwägung ziehen.
- Ein vertrauliches Gespräch im Flur? Das wird niemand führen.
Die Energie ist einfach nicht stimmig. Doch viele Probleme sind weniger offensichtlich. Mit Feng Shui kannst du den Energiefluss an deinem Arbeitsplatz noch erheblich verbessern!
Finde deine Mitte und optimiere den Energiefluss an deinem Arbeitsplatz mit einfachen Gestaltungsprinzipien nach Feng Shui. Möchtest du eine Anleitung, wie du mit Feng Shui deine Wohnung und deinen Arbeitsbereich energetisch optimierst, den Stress reduzierst und deine Arbeit doppelt so effizient machst? Dann hier entlang!